4. November 2020
Die Zahlen der Corona Infektionen sind weiterhin hoch. Gerade für die Öffentlichkeit ist es dann sehr schwer, wenn nicht gar unmöglich, daran teilzunehmen. Für den Fall, dass die Fraktionssitzungen nicht durchgeführt werden können, haben Sie die Möglichkeit über eine Videokonferenz daran teil zunehmen. Die Teilnahme erfolgt über den Dienst GoToMeeting und ist mit einem Browser ohne Installation von zusätzlicher Software möglich. Das funktioniert auch ohne Kamera wenn Sie nur den Ton haben möchten. Mit Kamera macht es aber sicher mehr Spaß und die Gespräche sind dann einfacher.
Die öffentlichen Sitzungsunterlagen können Sie auf der Webseite von Schonach einsehen.
Sitzungsunterlage der aktuellen Gemeinderatssitzung
Ein Archiv, welches die aktuellen Unterlagen enthält aber auch die Sitzungsunterlagen der vergangenen Gemeinderatssitzungen finden Sie hier
Archiv Sitzungsunterlagen.
Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, den 13 April ab 19:00 im Haus des Gastes statt.
Unsere nächste Online Fraktionssitzung findet am Montag, den 12 April ab 19 Uhr statt.
Um an unserer Fraktionssitzung per Video/Audio Konferenz teilzunehmen, können Sie sich zu der genannten Uhrzeit unter nachfolgendem Link einwählen.
____________________________________________________
Fraktionssitzung der OGL am Montag, den 12 April 2021 ab 19 Uhr
Nehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil.
https://global.gotomeeting.com/join/352926397
Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.
Deutschland: +49 892 0194 301
Zugangscode: 352-926-397
Sie kennen GoToMeeting noch nicht? Installieren Sie jetzt die App, damit Sie für Ihr erstes Meeting bereit sind:
https://global.gotomeeting.com/install/352926397
_____________________________________________________
Aktuelle Termine der kommenden Gemeinderatssitzungen
23. März 2021
13. April 2021
27. April 2021
18. Mai 2021
22. Juni 2021
06. Juli 2021
27. Juli 2021
26. Mai 2019
Die OLG ist zukünftig mit 3 Kandidaten im Schonacher Gemeinderat vertreten
Sitzverteilung im Gemeinderat
Verteilung der insgesamt 25.251 Stimmen
Europawahl – Ergebnisse in Schonach
Wollen Sie zukünftig monatlich informiert werden zu:
… dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an.
Wir sind Bürgerinnen und Bürger aus Schonach. Uns vereint die Vision, die Zukunft unserer Heimat nachhaltig und für alle Generationen noch attraktiver zu gestalten. Aus den unterschiedlichsten Bereichen kommend, können wir eine große Vielfalt an Vorschlägen und Projekten einbringen.
Wir stehen für ein „Schonach für alle Generationen“. Wir bringen unsere Ideen und Erfahrungen ein, um fair, sozial und nachhaltig hier im Schwarzwald leben zu können und diesen Lebensraum auch mit unseren Kindern und Eltern zu teilen.
Ein Leben in regionalen Bezügen ist für uns wichtig. So können wir
die Förderung und Bewahrung unserer Umwelt und Natur voranbringen.Ein lebendiger Ortskern mit Geschäften, Arztpraxen, Kulturangeboten, Schwimmbad braucht Engagement und Vorausblick. Wir sorgen dafür, dass die Lebensqualität bei uns im Dorf am Puls der Zeit bleibt.
Nachhaltigkeit nehmen wir als Konzept ernst und hat für uns ökologische, wirtschaftliche und soziale Bedeutung. Daran messen wir unsere Planungen, um auch den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen.
Wir stehen für eine offene, respektvolle und wertschätzende Kommunikation. Wir erwarten eine transparente und verständliche Kommunalpolitik. Zukunft geht nur gemeinsam!
1
56 Jahre, verheiratet, 3 Kinder Geschäftsführer
»Nachhaltige und ökologische Energie muss unser Ziel sein, um den Generationen nach uns nicht die Zukunft zu nehmen. Richtig eingesetzt sind erneuerbare Energien sozial, ökologisch und ökonomisch. Dies muss das Ziel verantwortungsvoller Kommunalpolitik sein, denn Kommunalpolitik kann Großes bewirken. Die Zukunft braucht gute Ideen und Menschen, die sie umsetzen.«
2
50 Jahre, Musikerin
»Schonacherinnen und Schonacher sind kreativ und haben innovative Ideen. Auch diese wertvolle Ressource und Euer Engagement wollen wir nutzen, um unsere Ortsentwicklung voranzubringen. Eine starke Gemeinde braucht politische Transparenz und den Aufbau verbindlicher Beteiligungsplattformen für alle.«
3
48 Jahre, verh. 3 Kinder. Industriemeister bei der Firma BIW und Nebenerwerbslandwirt. Aktives Vorstandsmitglied im Schützenverein und Mitbetreiber der Bewirtungen auf dem Hummelhof.
»Auch wir Schonacher sollten, nein wir müssen zukünftige Entscheidungen mit einem gesunden Maß an Nachhaltigkeit treffen, damit Schonach auch etwas Besonderes bleibt.«
4
42 Jahre, verheiratet, 5 Kinder freiberufliche Hebamme, 1.Vorsitzende Förderverein Schwarzwälder Strohmanufactur, aktiv bei Amnesty International und in der evangelischen Kirchengemeinde, Hobbyimkerin
»Wir sind es zukünftigen Generationen schuldig unsere einmalige Natur und unsere Artenvielfalt zu erhalten. Wir wollen Schonachs kulturelle Schätze und das traditionelle Wissen erlebbar machen.«
5
52 Jahre ; 2 Kinder Ausgebildeter Drechsler ; war 18 Jahre ehrenamtlich in der Jugendarbeit im Verein tätig
»Was ich mich frage: Wie bekommt wir es hin, der Erde nicht so viel Ressourcen zu entziehen. Mein Motto: ›Aus Alt mach Neu‹«
6
42 Jahre, verheiratet, 5 Kinder Lehrerin am Schwarzwaldgymnasium Triberg für die Fächer Geschichte und Evangelische Religion.
»Wie können wir als Familie in Schonach ›grüner‹ leben? Ich möchte meine Kindern gesund ernähren, fair einkaufen und unseren Alltag ressourcenschonend organisieren können.«
7
63 Jahre, verheiratet 3 Kinder Freier Architekt, Gemeinderat seit 2004.
»Viele wichtige Bauprojekte wie Betreutes Wohnen und Neubaugebiete stehen in Schonach an. Hierzu möchte ich gerne mein Fachwissen weiterhin mit einbringen.«
8
54 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Teamkoordinatorin bei WIHA-Werkzeuge
»Betreutes Wohnen, Bildung und die Förderung von jungen Familien sind mir wichtig. Ich möchte ein Schonach das lebenswert ist und bleibt für allen Generationen.«
9
18 Jahre, Landschaftsgärtner, aktives Mitglied im Musikverein Kurkapelle Schonach.
»Auch die Interessen junger Menschen sollten in der Kommunalpolitik vertreten werden, schließlich ist es unsere Zukunft.«
10
52 Jahre, verheiratet, Referentin für Kinder- & Jugendhilfe im Deutschen Caritasverband
»Der Rohrhardsberg ist meine Wahlheimat.Wie kann ich im Alltag mobil sein, ohne ausschließlich auf das eigene Auto angewiesen zu sein. Nachhaltige Angebote zur Mobilität. Damit Schonach nicht abgehängt wird!«
11
55 Jahre, Geschäftsführer
»Mir ist es wichtig, dass kommunale Gelder auch optimal verwendet werden. In die wichtigen Zukunftsthemen aller Generationen müssen die Kommunalen Investition fokussiert werden.«
12
53 Jahre, verh. gelernter Heizungsmonteur, seit 25 Jahren Gewerbeschullehrer, zuständig für die Auszubildenden im Sanitär.- und Heizungsberuf des Schwarzwald-Baar-Kreises.
»Am meisten beschäftigt mich die Frage: Wie können wir wirtschaftlich handeln, ohne unsere ökologische Verantwortung zu vernachlässigen?«
Demographischer Wandel in Schonach heißt: über 25% sind älter als 65 Jahre. Die geburtenstarken Jahrgänge rücken nach. Dies erfordert Engagement von uns Bürgern und Investitionen und Unterstützung von der Kommunalpolitik.Wir brauchen verlässliche Strukturen für Unterstützung, Betreuung und Pflege. Unsere jungen Familien brauchen eine gute und zuverlässige Kinderbetreuung um Familie und Beruf zu vereinbaren. Nur so kann Schonach Heimat sein für alle Generationen.
Die Offene Grüne Liste steht für eine Politik der kurzen Wege: Regional ist optimal! Das stärkt die Wirtschaftskraft unseres Ortes, schont Umwelt und Geldbeutel und sichert Arbeitsplätze. Wir wollen durch kommunale Wirtschaftsförderung die Kaufkraft im Ort halten. Dazu wollen wir Möglichkeiten fördern, um regionale Produkte zu vermarkten. Schonach muss attraktiv sein damit unsere heimischen Unternehmen auch zukünftig Fachkräfte gewinnen können.
Schonach braucht ein Energiepolitisches Leitbild, das in die heutige Zeit passt und den Anforderungen an eine moderne, nachhaltige Kommune Rechnung trägt. Aktive Gestaltung ist unsere Devise und nicht Passivität und Reaktion auf Anforderungen, die auf Kommunen zukommen werden. Wir möchten ein Energiepolitisches Leitbild für Schonach entwickeln, das die Möglichkeiten zur Erreichung der bestmöglichen Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit ausschöpft, ohne Verlust an Lebensqualität und mit einem zukunftssicheren Konzept für die kommenden Generationen.
Für uns ist es wichtig, sanften Tourismus mit langfristigen und nachhaltigen Konzepten zu stärken. Auch dafür sind bessere Angebote im öffentlichen Personennahverkehr und eine gute, regionale Infrastruktur notwendig. Unsere kulturellen Schätze und Traditionen sollen für Gäste und Einheimische zugänglich und erlebbar sein. Unsere Vereine sind eine Bereicherung und Belebung für das Dorfleben von unschätzbarem Wert, deshalb wollen wir die Nachwuchsarbeit und das Ehrenamt in unseren Vereinen fördern und unterstützen.
sind zentrale Themen für die Zukunft im ländlichen Raum. Zur Arbeit, in die Schule, zum Arzt, in der Freizeit: Mobil zu sein auch ohne eigenes Auto ist wichtig für alle Generationen. Wir wollen den erfolgreichen Ausbau des schnellen Internets für alle Bürgerinnen und Bürger weiterführen. Dadurch werden die Potentiale der Digitalisierung für Jung und Alt im ländlichen Raum nutzbar.